Stadtwerke Pinneberg GmbH
Mit Sinn für Energie
Stadtwerke Pinneberg GmbH
Offizieller Sponsor des SummerJazz Festivals Pinneberg
Der zuverlässige Energieversorger im Kreis Pinneberg.
Förderverein
Anfahrt zum Festival
Bitte weitersagen
Stadtwerke Pinneberg GmbH
Offizieller Sponsor des SummerJazz Festivals Pinneberg
Der zuverlässige Energieversorger im Kreis Pinneberg.
SummerJazz unterstützen
Sendet Eure Spende für den Fortbestand des Festivals. Vielen Dank!
SummerJazz Bands
SummerJazz Bandfinder
SummerJazz Newsletter
Aktuelles
SummerJazz geht weiter mit Jazz im Foyer 2021
SummerJazz Festival Pinneberg · Förderverein SummerJazz Pinneberg e.V. · Dr. Ralph Kricke · Kirscheneck 6 · 25421 Pinneberg
Datenübertragungen im Internet tragen grundsätzlich das Risiko von Sicherheitslücken. Diese Datenschutzerklärung informiert den Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Im Zusammenhang mit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung ist es in einigen Bereichen zu Rechtsunsicherheiten gekommen. Wenn Sie Anmerkungen oder Rückfragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an mich unter der E-Mail-Adresse kricke@summerjazz.de oder unter der Postanschrift Förderverein SummerJazz Pinneberg e.V., Dr. Ralph Kricke, Kirscheneck 6, 25421 Pinneberg.
Förderverein SummerJazz Pinneberg e.V.
Dr. Ralph Kricke
Kirscheneck 6
25421 Pinneberg
E-Mail: kricke@summerjazz.de
Wir erheben und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Dasselbe gilt für die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Wir erheben Daten über Zugriffe auf diese Seite und speichern diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden protokolliert:
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website. Sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behalten wir uns eine nachträgliche Überprüfung der Server-Logfiles vor.
Diese Website verwendet teilweise Cookies, um dem Besucher die seitenübergreifende Einstellung der Schriftgröße zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch über den Browser speichern.
Die hier verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (also nach Schließens des Browsers) wieder gelöscht.
Gängige Browser bieten in den Einstellungen die Option, Cookies nicht zuzulassen. In dem Falle funktioniert die seitenübergreifende Einstellung der Schriftgröße nicht.
Auf dieser Website haben Sie die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig ist. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage, spätestens jedoch nach 60 Tagen, werden Ihre Daten gelöscht.
Diese Website nutzt Google-Karten sowie YouTube-Player, wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der Videos eingebunden sind. Diese Dienste erheben und speichern automatisch folgende Informationen:
Hier finden Sie Informationen zum Löschen und Verwalten Ihrer von Google erhobenen Daten: www.datenschutzbeauftragter-info.de
Um unser Online-Angebot einheitlich, ansprechend und browserübergreifend korrekt darzustellen, verwendet diese Website Google Fonts und Google Scriptbibliotheken (Ajax).
Google Fonts und Google Scriptbibliotheken werden von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Deren Einbindung erfolgt durch den Aufruf eines Servers, der in der Regel ein Server von Google in den USA ist. An den Server wird übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Ebenso speichert Google die IP-Adresse.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Nähere Informationen zu Google Fonts finden Sie hier: https://developers.google.com/fonts/faq
Auf dieser Website können Sie sich für einen Newsletter anmelden, mit dem wir Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informieren. Hierfür müssen Sie eine E-Mail-Adresse angeben.Eine Weitergabe der E-Mail-Adresse erfolgt nicht.
Auf der Website verwenden wir datenschutzsichere „Shariff“-Schaltflächen. „Shariff“ wurde von Spezialisten der Computerzeitschrift c’t entwickelt, um mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen und die üblichen “Share”-Buttons der sozialen Netzwerke zu ersetzen. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie hier.
Sie haben einen Anspruch auf kostenlose Auskunft, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, haben Sie darüber hinaus ein Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Ansprüche können Sie unter der E-Mail-Adresse kricke@summerjazz.de oder postalisch unter Förderverein SummerJazz Pinneberg e.V., Dr. Ralph Kricke, Kirscheneck 6, 25421 Pinneberg geltend machen.
Auch für uns ist es wichtig zu erfahren, ob unsere Website gut in Suchmaschinen aufgefunden wird, welche Inhalte für unsere Besucher interessant sind und wie gut diese sich auf der Website zurecht finden. Nur so können wir unser Angebot stets verbessern und unsere Website optimal für unsere Besucher ausgestalten.
Zur anonymen Analyse von Besucherströmen setzen wir die Open-Source-Plattform „Matomo“ (ehemals „Piwik“; 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand) ein. Zur Datenerfassung werden keine Cookies eingesetzt und die Nutzungsinformationen werden bereits bei der ersten Erfassung anonymisiert (Kürzung der IP-Adresse). Aus diesem Grund sind auch alle folgenden Datenanalysen anonymisiert und pseudonymisiert.
Die Verarbeitung der Nutzungsdaten erfolgt ausschließlich innerhalb der Cloud unseres Webdienstleisters SMP media GmbH (Kollaustr. 11-13, 22529 Hamburg) auf Servern der Host Europe GmbH (Hansestraße 111, 51149 Köln). Die Serverstandorte befinden sich in Deutschland und im EU-Ausland. Mit seinem Datacenter in Köln und dem datadock Straßburg verfügt Host Europe über zwei hochmoderne Rechenzentren, die höchste Qualität in Bezug auf Datenanbindung und Datensicherheit bieten. Beide Rechenzentren werden nach deutschen Datenschutzrichtlinien betrieben. Es erfolgt kein Datentransfer an Dritte oder auf Server in anderen als den genannten Ländern. Ebenso werden die hier erfassten Daten nicht mit anderen Analysediensten synchronisiert.
Somit findet ein Datentransfer ins Ausland statt, jedoch nur in Länder der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Daten werden 14 Monate lang von uns zur Nutzungsanalyse (z.B. Vergleichszeiträume) gespeichert.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer anonymisierten Nutzungsdaten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. Dann wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, das die Erfassung von Nutzungsdaten durch Matomo verhindert. Falls Sie Ihre Cookies löschen, wird dadurch auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird und Sie müssen es beim Besuch unserer Website wieder aktivieren.