Trattbandet ("Die Trichter-Band")
...fing als reine New Orleansband an, aber heute ist das Repertoire erweitert mit viel "neuer Musik", wie Dixieland, Swing und Sweet bis in die -50´er .Es soll das Gefühl von traditionellem Jazz sein, ohne dem Versuch einen gewissen Stil nachzukopieren. Man verkürzt gern "traditionell" zu "trad", und unser "Trad Band" wurde einmal präsentiert als die "Tratt Band". Ja, warum nicht? "Tratt" auf Schwedisch bedeutet
"Trichter", und so sehen die Blasinstrumenten ja auch aus! Die Trattband besteht heute aus:
Anders Alm, Klarinette und Gesang; Bo Bergendorf auf Kornette und Gesang; der Kapellmeister selbst,
Kaj Stridell auf Baryton-, Sopran- und C-Melodie - Saxophone und sogar Gesang; Neu am Klavier(ab Mai 2009) ist Göran Schultz, und am Schlagzeug Pär Hettman und Gert Pettersson auf Kontrabass.
"This band evokes the multitudes to tremendous outbursts of enthusiasm!"("Diese Band bringt die Massen zu wahren Beifallsstürmen!") rief der Amerikanische Kornettspieler Wild Bill Davison, als er einmal mit Trattbandet zusammen spielte. Und wie recht er hat! Dies ist das Markenzeichen der Band über die Jahre hinweg seit dem Anfang im Jahr 1974. Die Band hat mit gutem Erfolg an zahlreichen Internationalen Jazz Festivals und Events in Jazz Clubs teilgenommen, z.B. fünfmal in Breda und einmal in Eindhoven, und vielen anderen Städten in Holland, zehn Touren in Deutschland, u.a. in Frankfurt, Wildeshausen, Hamburg, Bad Segeberg und in einem halben Dutzend andere Städte in Schleswig-Holstein; Pinneberg und zum 31. Internationalem Dixieland Festival in Dresden, zur Millenium-Festivität in der ANFI-Anlage auf Gran Canaria, und in vielen Schwedischen Festivals, selbstverständlich, auch!
Im Mai 2002 erreichten wir bei einem Jazzband-Wettbewerb unter 27 Bands einen ehrenvollen dritten Platz.