Standarddatei

Saimaa

Tango, finnisch Folk, Balladen, Chansons, Jazz-Pop

  • Anna-Katariina Hollmérus (Gesang)
  • Christian Beckers (Piano, Pedal-Bass)
  • David Herzel (Schlagzeug, Percussion)

Sängerin Anna-Katariina Hollmérus faszinierte mit ihrer ausdrucksstarken, raumfüllenden, zugleich aber sanften und zauberhaften Stimme. Sie erweckte die einfühlsamen finnischen Balladen zum Leben und entführte die Zuschauer in eine traumhafte Welt.

Schon den Liedern an sich schien ein Zauber anzuhaften. Bereits die ersten Klänge aus dem finnischen Nationalepos »Kalevala« ließen der eigenen Fantasie viel Raum, zumal wohl die wenigsten der finnischen Sprache mächtig waren. Wie die aufgehende Sonne, die langsam ihre Strahlen durch einen nebelverhangenen Morgen gleiten lässt, die sich dann in den Tautropfen spiegeln und so sanft die Natur aus dem Schlaf erwecken, durchströmten Melodie und Worte Körper und Geist.
Das selbe Lied zum Abschluss als Zugabe gespielt, schloss den Kreis, so als würde die Sonne nun langsam wieder hinter Gebirgszügen versinken, die Dunkelheit schützend alles umfangen und zur Ruhe kommen lassen.

Diese Eindrücke verstärkten Christian Beckers, der sowohl Piano als auch den Pedalbass hervorragend einzusetzen wusste, sowie David Herzel am Schlagzeug, durch sein gefühlvolles und groovendes Spiel unterstützte, tragend und leicht zugleich. »Neben Argentinien ist Finnland eine der tangoverrücktesten Nationen«, klärte Anna-Katariina, die zudem jedes Lied kurz beschrieb, die Zuschauer auf und schaffte es mit entsprechenden Beiträgen sowohl aus den 40er Jahren als auch aus neuerer Zeit zu begeistern.

Vertonte Gedichte von Goethe, Shakespeare und Hesse, übersetzt in die warme Klangfarbe der finnischen Sprache - einfach ein Genuss. Dagegen muteten einige englische Balladen fast ernüchternd an. Und am Ende des durchgängig gespielten eineinhalbstündigen Programms war die Stimmung vor und auf der Bühne perfekt.

www.myspace.com/saimaatrio